Girls4u | Ehemaliges Bordell (Juli 2020)

Die Fotos hier zeigen den inzwischen völlig verwilderten und heruntergekommen Außenbereich eines 2019 abgebrannten ehemaligen Bordells mit angrenzendem Wohnhaus in einer Stadt in Nordrhein-Westfalen. Das zuletzt unter dem Namen Girls4U als Pauschalclub betriebene Haus befindet sich in einem abgelegenen Wohngebiet inmitten größtenteils hochwertiger Wohnbebauung und stand bereits vor dem Großbrand im Jahre 2019 leer.

Über die Geschichte des Bordells ist nur wenig bekannt, es gab jedoch unzählige Betreiber und Namenswechsel: Wohl im Zeitraum von 2000 bis 2006 schloss das Beauty- und Golfhotel Belvita an genannter Adresse und wurde durch das Etablissement Cocoon ersetzt. Damals handelte es sich wohl noch um ein klassisches Bordell, wie es auch nach heutigem Prostitutionsgesetz erlaubt wäre.

Über den weiteren Verlauf ist zunächst nicht viel bekannt. Irgendwann gegen Ende des Jahres 2009 wechselte der Betreiber und aus dem Cocoon wurde der Pauschalclub NoLimit Girlies. Nach einem erneuten Betreiberwechsel, vermutlich im Jahre 2012, wurde der Club mit gleichbleibendem Konzept in Girls4u umbenannt.

Der Untergang des Etablissements begann wohl um die Jahre 2012 bis 2013 herum: So erzählen Besucher des Etablissements, dass sich die Inneneinrichtung im Jahre 2013 in einem katastrophalen Zustand befunden habe sollte und auch die Servicequalität zu wünschen übrig lasse.

Die Unzufriedenheit der Besucher und der Mangel an Instandhaltung gaben dem Club wohl den Todesstoß: Ein genaues Datum der Schließung ist unbekannt, doch finden sich noch Berichte aus dem geöffneten Bordell aus dem Januar 2013, während im November 2013 Berichte über die Schließung des Girls4u in einschlägigen Internetforen zu finden sind.

Nur einige Monate später im Jahre 2014 eröffnete der Pauschalclub jedoch erneut seine Tore: Der Name blieb gleich, der Betreiber soll laut Berichten im Internet jedoch gewechselt haben. Nach dieser Neueröffnung ist über die Geschichte kaum noch etwas bekannt.

Archivierte Snapshots der Webseite lassen jedoch vermuten, dass im Jahre 2016 oder gegen Ende 2015 ein erneuter Betreiberwechsel stattfand: Denn die damalige Webseite wurde auf eine neue Domain und eine neue Webseite weitergeleitet, mit dem großen Schriftzug „unter neuer Leitung“ auf der Webseite.

Diese Webseite existierte noch bis zum Anfang des Jahres 2018 und danach lässt sich weder über Snapshots der Domains noch anderswo eine Erwähnung des Clubs im Internet finden. Es lässt sich somit vermuten, dass die endgültige Schließung des Clubs im Frühjahr 2018 stattfand. Im März 2019 brannte der ehemalige Club vollständig aus, er war zu diesem Zeitpunkt bereits leerstehend.

Unklar ist auch, ob die Wechsel in der Geschäftsführung einer an der Adresse angemeldeten Import- und Export-Firma in den Jahren 2013 und 2014 auch direkt mit den Betreiberwechseln des Clubs in Verbindung stehen und damit weitere Hinweise auf die Daten der Betreiberwechsel geben.

Die vollständige Bildergalerie vom Besuch im Juli 2020