Informationen für Lostplace-Eigentümer
Sie haben Bilder von einem Grundstück in Ihrer Verantwortung entdeckt, obwohl es Ihrerseits keine Erlaubnis hierzu gab? Sprechen Sie mit uns.
Wir sind sehr bemüht, die Hinweise auf die Orte gering zu halten, um Ihnen keine weiteren Probleme durch Vandalen oder fragwürdige Urbexer, die sich gewaltsamen Zugang verschaffen. Generell lässt sich sowieso sagen, dass Vandalismus eher durch lokale Zeitungsberichte, die oftmals mit Straßennamen und genauen Ortsangaben versehen sind, als durch die reine Publikation im Internet gefördert wird.
Wir begehen unter keinen Umständen Sachbeschädigung an den Objekten und schaffen auch keine nicht bereits vorher durch Vandalen geschaffene Zutrittsmöglichkeiten. Unser Ziel ist lediglich der künstlerisch-dokumentarische Umgang mit Ruinen der modernen Zeit ohne selbst Einfluss auf deren menschengemachte Zerstörung zu haben.
Im Gegensatz zu vielen sensationsgierigen Urbex-Influencern versuchen wir auch keinen zusätzlichen Anreiz zum Betreten verlassener Objekte zu schaffen – obgleich wir natürlich die Faszination für (industrielle) Ruinen füttern und somit möglicherweise auch steigern. So stellen wir den Besuch eines Lostplaces nicht als Abenteuer dar, sondern zeigen lediglich die fotografische Auseinandersetzung mit dem Objekt und warnen gerade bei Objekten in besonders schlechtem Zustand auch vor einem eigenen Besuch. Die Aufklärung über mögliche Risiken und die Rechtslage nimmt nicht ohne Grund auf unserer Webseite einen gewissen Anteil ein.
Für uns käme es im Übrigen nie überhaupt in Frage, einen Eigentümer wegen der „mangelhaften“ Sicherung seines Grundstücks in Folge eines Unfalls zu verklagen. Wir sind uns des Risikos bewusst und gehen dieses bewusst ein – wohlwissend, dass Sie als Eigentümer mit den SIcherungsmaßnahmen oftmals gar nicht nachkommen können, weil Vandalen oftmals noch am Tag der Sicherung schon wieder gewaltsamen Zugang schaffen.
Es wäre uns im Rahmen unserer Bemühungen, eine möglichst unproblematische künstlerisch-dokumentarische Auseinandersetzung mit verlassenen Objekten umzusetzen, eine große Freude, wenn Sie als Eigentümer statt den Rechtsweg einzuschlagen, das Gespräch mit uns suchen würden und im Idealfall sogar mit der Publikation des Materials einverstanden wären. Fast immer ist es nämlich leider im Voraus – und auch selbst am Objekt – so gut wie unmöglich einen Eigentümer festzustellen, da das Interesse an der Dokumentation von Industrieruinen für eine Abfrage aus dem Grundbuch nicht ausreichend ist. So kommt es oftmals zur Situation, dass wir ohne Erlaubnis die Gelände und Gebäude betreten.
Sie sind Eigentümer eines sogenannten Lostplaces und haben Interesse an der professionellen fotografischen Dokumentation Ihres Objektes? Gerne stehen wir Ihnen hierfür als begeisterte Urbexer und Fotografen zur Verfügung. Der Fototermin an sich ist kostenfrei. Lediglich, wenn Sie das Material für gewerbliche Zwecke verwenden möchten, fallen im Rahmen der späteren Rechteübertragung abhängig der von Ihnen gewünschten Nutzung des Materials jedoch Kosten an. Für Zwecke der reinen zeithistorischen Dokumentation fallen keine Kosten an, auch wenn Sie die Bilder in einem eigenen Archiv speichern möchten.